|
 |
UN-Klimakonferenz COP 18
Heiße Luft in Doha

Der Weltklimagipfel in Katar ist nach zähen Verhandlungen mit einem Kompromiss zu Ende gegangen. Das Kyoto-Protokoll, das zu konkreten Klimagasminderungen verpflichtet, soll bis 2020 verlängert werden. Allerdings machen nur noch die EU und zehn weitere Staaten mit, die gemeinsam für nur 15 Prozentdes weltweiten CO2-Ausstoßes verantwortlich sind. Zudem einigte sich die Staatengemeinschaft auf den 13. Dezember 2015 als Stichtag fürs Zustandekommen eines neuen Klimaregimes, das für alle Staaten, auch für auch die Schwellen- und Entwicklungsländer, gelten soll.
Den gesamten Text lesen Sie in Ausgabe Nr. 25-26/12 auf Seite 13.
. |