|
 |
+++ Batterien für Elektroautos. Wissenschaftler am Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) haben neue Lithium-Ionen-Akkus entwickelt. Die Hochleistungszellen verfügen nach 10 000 kompletten Lade- und Entladezyklen noch über 85 Prozent der Ausgangskapazität und übertreffen demnach den internationalen Stand der Technik. Die Leistungsdichte der Zelle liegt bei 1 100 W/kg. Für ein Elektrofahrzeug bedeutet diese Zahl kurze Ladezeiten und ein gutes Beschleunigungsvermögen. Das ZSW entwickelte auch den Herstellprozess und hat eine Musterserie gebaut. Mit dieser Technik sei nun die Basis geschaffen, um Pouch-Zellen mit leichten, flexiblen Gehäusewänden herzustellen sowie von kompakt bauenden, großen prismatischen Zellen, so das ZSW.
von Martin Bopp
> ZSW, Tiziana Bosa, Helmholtzstr. 8, 89081 Ulm, Fon 0731/9530-601, Fax 0731/9530-666,
tiziana.bosa@zsw-bw.de, www.zsw-bw.de
Weitere Meldungen in der Ausgabe 12/2013
 |