Nationale Plattform Elektromobilität
Zu fixiert auf Elektro-PKW

Die Euphorie ums Elektroauto scheint verflogen. Zwar bekräftigte Bundeskanzlerin Angela Merkel auf dem E-Auto-Gipfel der Bundesregierung noch einmal das Ziel, bis 2020 eine Million elektrisch betriebene PKW auf die bundesdeutschen Straßen zu bringen, doch die Zahlen sprechen eine andere Sprache: Gerade mal 8 500 Elektroautos sind bislang zugelassen und für dieses Jahr rechnen Experten mit maximal 3 700 Neuzulassungen.
Rechnet man die in den vergangenen vier Jahren geflossenen Fördergelder hoch, hat die Regierung jedes zugelassene Elektro-auto mit mehr als 150 000 Euro gefördert. Trotzdem hält Henning Kagermann, Vorsitzender der Plattform Elektromobilität, das Ziel Merkels für erreichbar – wenn die Rahmenbedingungen günstig sind. „Der Preis für die Batterie muss sinken, der Benzinpreis steigen und der Strompreis stabil gehalten werden“, sagt Kagermann.
Den gesamten Text lesen Sie in Ausgabe Nr. 12/13 auf Seite 13.
 |