HERTEN Stromspeicher.
NRWs erste Windstrom-Elektrolyse-Anlage ist in Betrieb. Sie soll überschüssigen Windstrom in Wasserstoff umwandeln und diesen auch speichern. Dazu dienen Brennstoffzellen mit 50 kW Spitzenleistung. Auf diese Weise sollen jährlich rund 250 MWh Strom und etwa 6 500 kg Wasserstoff für den Bedarf des Wasserstoff-Anwenderzentrums „h2herten“ erzeugt werden. Der Speicher fasst etwa 500 kg Wasserstoff.
von Martin Bopp
> www.wasserstoffstadt-herten.de
> Stadt Herten, Anne-Kathrin Lappe, Kurt-Schumacher-Str. 2, 45699 Herten, Fon 02366/
303-180, a.lappe@herten.de, www.herten.de
Weitere Meldungen in der Ausgabe 12/2013
 
|