Klimaneutrales Stadtquartier
Dreiklang aus Erneuerbaren,
Wasserstoff und Abwärme
In Esslingen am Neckar entsteht auf dem Gelände des alten Güterbahnhofs das innovative Stadtquartier Neue Weststadt. Hier wird grüner Wasserstoff in einem städtebaulich integrierten Konzept produziert und genutzt. Damit soll ein jährlicher CO2- Ausstoß von unter einer Tonne pro Kopf für Wohnen und Mobilität erreicht werden.
Auf dem Gelände der Neuen Weststadt in Esslingen am Neckar entsteht auf einer Fläche von 100 000 m2 ein urbanes Klimaquartier mit ca. 500 Wohnungen, Büro- und Gewerbeflächen sowie dem Neubau der Hochschule Esslingen. Das Besondere bei diesem Projekt: Zum ersten Mal in Deutschland wird hier die Produktion und Nutzung von grünem Wasserstoff auf Quartiersebene geplant und umgesetzt. Das technische Herzstück der Neuen Weststadt ist eine unterirdische Energiezentrale, in der mittels Elektrolyse grüner Wasserstoff erzeugt wird. Der dafür benötigte Strom stammt aus Photovoltaik auf den Dächern im Quartier sowie aus externen Energieerzeugungsanlagen, die überschüssigen erneuerbaren Strom über das öffentliche Netz liefern.
von Andreas Greiner
Den gesamten Text lesen Sie in Ausgabe November 2021 auf Seite 18.
 |