Autobranche und Grenzwerte Generalverdacht bestätigt Der Abgasskandal hat mittlerweile die gesamte Automobilbranche erfasst – und zwar weltweit. Zuletzt kam heraus, dass Autobauer Fiat, ähnlich wie der VW-Konzern, die Abgaswerte seines Modells 500X mit einer Schummelsoftware manipuliert hat. Das habe das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) festgestellt, berichtet die Bild-Zeitung. Der vertrauliche Prüfbericht liege bei der EU-Kommission, die ein Verfahren gegen Fiat einleiten werde.
Der Hinweis, dass Fiat eine „möglicherweise nicht gesetzeskonforme“ Software einsetze, kam vom Stuttgarter Autozulieferer Bosch, dessen Technik dafür sorgt, dass die Abgase von VW-Modellen im Test auf dem Prüfstand gereinigt und dort die Grenzwerte für gesundheitsschädliche Stickoxide eingehalten werden, im Straßenverkehr die Abgase jedoch ungefiltert aus dem Auspuff kommen.
Den gesamten Text lesen Sie in Ausgabe Juni 2016 auf Seite 20.
Weitere Beiträge zum Thema Energie in diesem Heft:
Tempo 30: Damit Kommunen sagen können: Runter vom Gas!
Stadtradeln 2016: Kommunen wieder im Sattel
Radnetz Baden-Württemberg: Strampeln von Zentrum zu Zentrum