Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) Professorale Ratgeber Nicht umsonst nennt man sie die „Umweltweisen“: Bereits seit 1971 berät ein hochkarätiges Wissenschaftlergremium die Bundesregierung in Umweltfragen und gibt alle vier Jahre inständig Empfehlungen. Doch wird dieser geballte Öko-Sachverstand überhaupt erhört? Nehmen Merkel & Co für bare Münze, was in den dicken SRU-Gutachten steht? Setzen sie es auch tatsächlich um?
„In Sachen Kreislaufwirtschaft und Energiewende gehörten wir sicherlich zu den Treibern“, lobt SRU-Vorsitzender Martin Faulstich sein siebenköpfiges Professorenteam. Doch in der Automobilindustrie und in der Landwirtschaft gebe es „sehr starke Beharrungskräfte“, meint er (s. UB 22/15, S. 1).
Den gesamten Text lesen Sie in Ausgabe Juni 2016 auf Seite 3.
Weitere Beiträge in diesem Heft:
UmweltBriefe im Rückblick …:
„Mann, Mehrweg
is´ mega-out“