Nationalpark in Baden-Württemberg
Grünes Licht per Expertise

Ein Nationalpark im Schwarzwald bringt nicht nur ökologischen Mehrwert, sondern auch wertvolle strukturelle Impulse für die Region. Das untermauert ein Gutachten von Price-Waterhouse-Coopers und Ökonzept. Die Unternehmensberater haben in den Regionen Kaltenbronn, Hoher Ochsenkopf und Ruhestein untersucht, ob sich dort ein 10 000 ha großes Areal für den Nationalpark eignet.
Die Sorgen der Holzindustrie vor wirtschaftlichen Einbußen seien damit widerlegt, meint Naturschutzminister Alexander Bonde. Zwar reduziere sich die Stammholzmenge, die der regionalen Sägeindustrie pro Jahr zur Verfügung steht, um bis zu 26 600 Erntefestmeter. Doch Bonde sichert den Sägebetrieben zu, die durch das Totalreservat entstehende Holzlücke „durch Mengen aus anderen Gebieten des Staatswaldes zu den jeweiligen Marktkonditionen“ zu kompensieren.
Den gesamten Text lesen Sie in Ausgabe Nr. 08/13 auf Seite 10.
 |