Windkraft Dramatischer Einbruch
Der Ausbau der Windenergie in Deutschland ist nicht auf Kurs. Was sich 2018 abzeichnete, hat sich in den ersten Monaten dieses Jahres tatsächlich wie erwartet entwickelt (s. Okt´17, S. 16): Das zurückliegende Quartal ist das „mit Abstand ausbauschwächste in diesem Jahrtausend“, formuliert Jürgen Quentin von der Fachagentur Wind: „Lediglich 41 Windenergieanlagen mit 134 MW Leistung gingen von Januar bis März bundesweit ans Netz.“Der drastische Einbruch, so Quentin, sei vorläufiger Tiefpunkt einer bereits seit einem Jahr stark rückläufigen Ausbauentwicklung. Gründe für den Abwärtstrend der Windkraft sieht der Statistikexperte im Ausschreibungsjahr 2017, in dem mehr als 90 Prozent der Förderzusagen an noch nicht genehmigte Projekte gingen. Bis heute erhielten erst 167 MW eine BImSch-Genehmigung.
Den gesamten Text lesen Sie in Ausgabe Mai 2019 auf Seite 19.
Weitere Beiträge zum Thema Energie in diesem Heft: