Kunststoffrecycling Bessere Regeln fürs Rezyklat Werden mehr Kunststoffverpackungen recycelt, müssen die gewonnen Rezyklate auch verarbeitet werden. Im Sinne eines Materialkreislaufs am besten zu neuen Kunststoffverpackungen. Doch da fehlt es weit, wie eine Studie der Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung (GVM) deutlich macht. Sie zeigt, dass nur bei zehn Prozent der Plastikverpackungen keine bis geringe Hemmnisse für den Einsatz von Rezyklaten bestehen. Dazu zählen Steigen, Kisten oder Pflanztöpfe. Bei Lebensmittelverpackungen wie Obstschalen oder Joghurtbechern dagegen lassen sich recycelte Kunststoffen aktuell kaum einsetzen. Als Gründe dafür nennt die Studie die mangelnde Verfügbarkeit hochwertiger Rezyklate, die schleppende rechtliche Zulassung von Rezyklaten für den Lebensmittelkontakt sowie technische Anforderungen, etwa an Transparenz oder Bedruckbarkeit.
Den gesamten Text lesen Sie in Ausgabe Mai 2019 auf Seite 14.