Elektrobusse
Starker Rückenwind für E-Busse

Zwar sind Elektrobusse im ÖPNV noch eine Nische, doch die Stromer sind zunehmend im Kommen. Rund tausend E-Busse sind mittlerweile deutschlandweit unterwegs. Wichtige Treiber sind Klimaschutz- und Luftreinhaltevorgaben, Förderprogramme, die Verteuerung konventioneller Kraftstoffe durch den CO2-Preisaufschlag, eine Entlastung bei der EEG-Umlage und technische Optimierungen.
Im vergangenen Jahr legten die Elektrobusse gegenüber 2019 um 158 Prozent zu. Rund 1 000 E-Busse sind derzeit zwischen Kiel und Konstanz im ÖPNV im Einsatz, davon rund 100 mit Wasserstoff betriebene Brennstoffzellenbusse. Dies berichtete Verkehrsstaatssekretärin Tamara Zieschang bei der 12. Elektrobuskonferenz des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) Mitte März in Berlin. Zur Beschaffung von 5 000 E-Busse gibt es momentan öffentliche Planungen. Dies entspricht zehn Prozent der ÖPNV-Busflotte in Deutschland.
von Hans-Christoph Neidlein
Den gesamten Text lesen Sie in Ausgabe April 2021 auf Seite 18.
|