Anlässlich des aktuellen Fahrradklima- Tests, den der Radlerclub ADFC und das Bundesverkehrsministerium heuer zum neunten Male durchführten, wurde Berlin mit einem Sonderpreis bedacht – für die Großstadt, die seit Corona am meisten für den Radverkehr getan haben soll. Berlin hatte 2020 als erste deutsche Kommune Pop-Up-Radwege eingeführt (s. UB Juli´20).
Die Hauptstadt verbesserte sich unter den 14 deutschen Großstädten mit mehr als 500 000 Einwohnern von Platz 12 auf Platz 9 und zählt nun, wie u. a. auch Münster, Wiesbaden, Karlsruhe und Frankfurt/Main, zu den 25 Kommunen, die als fahrradfreundlichste Städte Deutschlands ausgezeichnet wurden.
Den gesamten Text lesen Sie in Ausgabe April 2021 auf Seite 18.
Weitere Beiträge zum Thema Mobilität in diesem Heft:
Radverkehrsförderung Ba-Wü: Kommunen setzen aufs Rad
Reform des Personenbeförderungsrechts: Neue Mobilität je nach Bedarf