Klimaanpassung in Kommunen: Drei-Punkte-Plan Beraten, managen, preisen Zur immer dringlicher werdenden Anpassung an die Klimakrise haben das Bundesumweltministerin (BMU) und die kommunalen Spitzenverbände kürzlich die Einrichtung eines Beratungszentrums, die Förderung von Anpassungsmanagern und einen Wettbewerb für kommunale Lösungen vereinbart.
„Jede Kommune soll künftig die Klimaanpassung umsetzen, die zu ihr passt“, sagte Umweltministerin Svenja Schulze nach ihrem Treffen mit den Granden des Städte- und des Landkreistags und des Städte- und Gemeindebunds (DStGB). Im Zentrum zur Klimaanpassung, das bis zum Sommer seine Arbeit aufnehmen soll, würden Kompetenzen und Erfahrungen gebündelt, die den Kommunen helfen sollen, passende Lösungen zu finden für die jeweilige Situation vor Ort. Ein Beraterteam werde die lokalen Entscheider dabei unterstützen, Anpassungskonzepte zu entwickeln und Aufmerksamkeit für das Thema zu schaffen, teilt das BMU mit. Das Ministerium nennt das eine „Lotsenfunktion“.
Den gesamten Text lesen Sie in Ausgabe April 2021 auf Seite 17.
Weitere Beiträge zum Thema Klima in diesem Heft:
Klimaschutz in der Verwaltung: CO2-neutrale Behörde
Waldumbau: Buchen können gut mit Tannen
Abwicklung der Energie-Agentur NRW: Kommunale Klimamanager beunruhigt