Trinkwasser Qualität aus dem Hahn Das Umweltbundesamt (UBA) hat für die Jahre 2011 bis 2013 die Ergebnisse der Trinkwasseruntersuchungen größerer Wasserbetriebe veröffentlicht, die 90 Prozent der Bevölkerung versorgen. Gesamtnote: sehr gut. „Trinkwasser in Deutschland kann man ohne Bedenken trinken“, adressiert UBA-Präsidentin Maria Krautzberger vor allem an jene verunsicherten Menschen, die regelmäßig vermeintlich saubereres Flaschenwasser zu sich nach Hause schleppen. Insbesondere aus größeren Wasserversorgungen sei das Wasser aus dem Hahn hierzulande sogar „flächendeckend von exzellenter Qualität“, lässt sich Frau Krautzberger zitieren.
Die neuen Daten bestätigten den rückläufigen Trend des einstigen Problemfalls Nitrat, das aus Kunstdünger und Gülle ins Grundwasser gelangen kann: Laut dem aktuellen Bericht liegt der Anteil der Grenzwertüberschreitungen für Nitrat „seit 2009 bei nahezu null Prozent“.
Den gesamten Text lesen Sie in Ausgabe Nr. 04/15 auf Seite 3.
Weitere Beiträge in diesem Heft:
Limburg an der Lahn:
Für bessere Luft sorgen
ADFC-Fahrradklima-Test: Großstädte auf den hinteren Plätzen
Erneuerbare vs. Kernkraft: Windkraft überflügelt Atomkraft