Antibiotika in der Tierhaltung Wo die Medizin versagt
Auf 88 Prozent der bei Discountern gekauften Putenfleisch-Proben hat der Umweltverband BUND antibiotikaresistente Keime gefunden. Der BUND-Vorsitzende Hubert Weiger wertet die Funde als „,klares Zeichen für fortgesetzten Antibiotika-Missbrauch in der Geflügelmast“ und als „ein deutliches Warnsignal vor den Risiken und Kollateralschäden der industriellen Tierhaltung“.
Der Umweltverband hatte in Discounterfilialen in deutschen Großstädten 57 Proben eingekauft und ins Labor geschickt. 42 von ihnen enthielten MRSA-Keime, 30 Mal wurden ESBL-bildende Keime gefunden.
Den gesamten Text lesen Sie in Ausgabe Nr. 04/15 auf Seite 10.
Weitere Beiträge zum Thema Immissionsschutz in diesem Heft:
Feinstaub und NO2 im Südwesten: Flächendeckende Ermittlung
Feinstaub und NO2 in Kommunen: Frist für Ausreden läuft ab