Smart Meter Einbau erst ab 6 000 kWh Intelligente Stromnetze oder Smart Grids sind auf dem Vormarsch und entwachsen allmälich den Kinderschuhen, setzen aber vor allem bei Großverbrauchern schlaue Messysteme voraus. Nun hat das Wirtschaftsministerium (BMWi) seine Eckpunkte für ein „Verordnungspaket intelligente Netze“ veröffentlicht. Demnach sollen bis 2032 flächendeckend Smart Meter eingebaut sein. Haushalte mit weniger als 6 000 kWh Stromverbrauch pro Jahr werden von der Pflicht ausgenommen. „Für sie ist langfristig ein kostengünstiger elektronischer Stromzähler vorgesehen, der den Verbrauch veranschaulicht“, heißt es beim BMWi. Betreiber von Solaranlagen, die ins Netz einspeisen, sind betroffen, wenn die Anlagenleistung mehr als 7 kW beträgt.
Den gesamten Text lesen Sie in Ausgabe Nr. 04/15 auf Seite 11.
Weitere Beiträge zum Thema Energie in diesem Heft: