Sozialökologische Transformation der Stadtgesellschaft
Münsteraner Reallabor

Ein Jahr lang arbeiteten zwölf Haushalte, 13 Unternehmen und ein Team der Stadt Münster daran, Klimaschutz im Alltag der Bürgerinnen und Bürger zu integrieren. Das gelang so gut, dass die Stadt mit den Erkenntnissen dieses „Reallabors“ nun 30 000 Münsteraner zu klimafreundlichem Verhalten qualifizieren wird. Motor des Ansatzes sind ehrenamtliche Klimatrainerinnen und Klimatrainer.
Eine Stadt kann ihren Bürgerinnen und Bürgern nicht vorschreiben, wie sie klimafreundlich zu leben hat. Gleichwohl können Städte die Transformation hin zu mehr energie- und klimafreundlichem Verhalten gestalten, beschleunigen und in Teilen steuern. Wie das gelingen kann und welche Prinzipien es dafür bedarf, hat die Stadt mit dem sogenannten Reallabor für klimafreundliche Entscheidungen herausgearbeitet – und darüber ihre kommunale Managementaufgabe in diesem Prozess weiter definiert.
von Caroline König
Den gesamten Text lesen Sie in Ausgabe März 2020 auf Seite 12.
|