Carsharing Natürlich noch Nische Das Autoteilen in Deutschland ist bei weitem noch nicht da angekommen, den PKW-Markt irgendwie aufmischen zu können. Schließlich stehen nur 25 400 Teilautos einem Gesamtbestand von rund 47 Millionen PKW gegenüber. Und doch wächst die Carsharing-Branche Jahr für Jahr, berichtet deren Bundesverband BCS nach Abfrage der Kennzahlen aller deutschen Anbieter. Aus 740 Städten und Gemeinden (2018) sind nun 840 geworden, die Carsharing an festen Stationen anbieten. Darunter offerieren 17 Orte oder sieben Regionen auch das sogenannte Freefloating mit freier Abstelloption. „Die deutliche Steigerung freut uns sehr“, sagt BCS-Chef Gunnar Nehrke. Ihm zufolge nehmen derzeit 2,29 Mio. Autofahrer am Carsharing teil. Die Zahlen bewiesen, dass das Autoteilen auch im ländlichen Raum möglich sei, so Nehrke: „In 445 Orten mit weniger als 20 000 Einwohnern gibt es mittlerweile stationsbasierte Carsharing-Angebote.“
Den gesamten Text lesen Sie in Ausgabe März 2020 auf Seite 20.
Weitere Beiträge zum Thema Mobilität in diesem Heft:
Gemeindeverkehrsfinanzierung (GVFG): Mittel für regionale Bahnen
Tempolimit: Das Leben ist zu kurz, um
immer unter 130 zu bleiben
Fahrradnovelle der Straßenverkehrsordnung (StVO): Nebeneinander auf der Mittelspur