Wohnen im Alter
Miteinander ist das Leben leichter Ein aneinander geschmiegtes Paar an der Nordfassade versinnbildlicht den Kerngedanken, der die Hausgemeinschaft in der Barthstraße im Münchner Westend zusammenhält. Das abstrakte Gemälde zeigt die zentrale Bedeutung, die die Wohnungsgenossenschaft München-West ihrem Projekt „Wohnen in Gemeinschaft“ beimisst.
„Es war unser Ziel, den Bedürfnissen unserer älter werdenden Mitgliedschaft Rechnung zu tragen“, sagt Thomas Schimmel, Geschäftsführer der Genossenschaft. Das Haus in der Barthstraße wurde so konzipiert, dass die Bewohner dort bis ins hohe Alter selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden leben können. Alle Wohnungen sind schwellenfrei und per Aufzug zu erreichen. Das lichte Treppenhaus und der besonnte Laubengang bieten Platz genug, um Rollstuhlfahrer passieren zu lassen oder den Rollator abstellen zu können. Der dreistöckige Flachbau bietet zudem eine Sonnenterrasse auf dem Dach sowie einen Gemeinschaftsraum im Erdgeschoss.
von Hartmut Netz
Den gesamten Text lesen Sie in Ausgabe März 2017 auf Seite 8