Energie-Kommune
Begeisterung fürs Ökowärmenetz

Mit ihren 2 400 Einwohnern zählt die bayerische Marktgemeinde Lupburg eher zu den kleineren Gemeinden im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz. Der Ort befindet sich in direkter Anbindung zur Hauptverkehrsachse Nürnberg-Regensburg. Die lokale Wärmewende wurde dort seit 2013 im Bürgermeisteramt vorbereitet. Aufgrund der frühzeitigen Einbindung der Bürger konnten die Pläne für eine regenerative Nahwärmeversorgung auf Basis von Holz und Pellets sehr schnell umgesetzt werden.
Die Initiative für die kommunale Wärmewende ging 2013 vom damaligen Gemeindevater Alfred Meier aus, der für sein Vorhaben, eine Alternative zur Wärmeversorgung aus fossilen Quellen zu finden, schnell weitere Mitstreiter begeistern konnte. Darunter war auch Manfred Hauser, damals Zweiter Bürgermeister und seit dem Tod Alfred Meiers 2015 Erster Bürgermeister von Lupburg.
von Alena Müller
Den gesamten Text lesen Sie in Ausgabe März 2017 auf Seite 7.
|