Sofortprogramm Saubere Luft Dauerhaft Mittel gefordert
Die Bundesregierung stockt ihr Sofortprogramm Saubere Luft um knapp eine Milliarde Euro auf. Den betroffenen Kommunen reicht das aber nicht, sie forderten auf dem 3. Dieselgipfel mehr Anstrengungen für eine echte Verkehrswende. Das bisher mit einer Milliarde Euro ausgestatte Sofortprogramm bekommt weitere 500 Mio. Euro. Das Geld soll unter anderem in die Anschaffung von Elektrobussen fließen. Zusätzlich will die Bundesregierung 432 Mio. Euro ausgeben, um die Hardware-Nachrüstung von Kleinlastern, die in den Städten unterwegs sind, zu fördern.
Stuttgarts Oberbürgermeister Fritz Kuhn begrüßt die zusätzlichen Mittel, stellt aber klar, dass kommunale Fahrzeuge maximal sieben Prozent der NO2-Emissionen in Städten ausmachten.
Den gesamten Text lesen Sie in Ausgabe Januar 2019 auf Seite 14.
Weitere Beiträge zum Thema Immissionsschutz in diesem Heft: