Deutsche Bahn AG Ausverkauf der Bahnhöfe In den vergangenen Jahrzehnten sind Tausende Bahnhofsgebäude verkauft worden. Eine Entwicklung, die bis heute anhält, wie die Schienenlobby Allianz pro Schiene dokumentiert. Allein der britische Immobilienfond Patron Capital kaufte der Bahn fast 1 000 Bahnhofsgebäude ab – und nutzte viele davon nicht weiter. Insbesondere in vielen Kleinstädten zeige sich nun ein Bild des Verfalls: eingeschlagene Fenster, kaputte Automaten, verwahrloste Eingangsbereiche.
„So wird die Verkehrswende nicht gelingen“, sagt Allianz-Chef Dirk Flege. Seit der Bahnreform 1994 finanziere der Bund nur noch die Erneuerung von Bahnsteigen und fühle sich für die Bahnhofsgebäude nicht mehr zuständig. Stattdessen würden Mieteinnahmen durch die Aktiengesellschaft DB Station&Service erwartet – im ländlichen Raum eine echte Herausforderung.
Den gesamten Text lesen Sie in Ausgabe Juli/August 2022 auf Seite 21.
Weitere Beiträge zum Thema Mobilität in diesem Heft:
Gehwegbreiten:
Mindestens zwei Meter fünfzig
Gehwegparken: Kein Rechtsanspruch auf öffentlichen Parkraum
Initiative Fahrrad und Bahnen: Radeln & Zugfahren im Zusammenspiel