Kreislaufwirtschaft bei Bau und Beschaffung
Kommunen am C2C-Hebel
Städten und Gemeinden kommt eine Schlüsselstellung beim Wandel von der linearen zur zirkulären Bauwirtschaft nach den Prinzipien von Cradle to Cradle zu. Denn mit Beschaffung, Bau, Mobilität, Infrastruktur und lokalem Ressourcen- Management decken sie alle dafür relevanten Bereiche ab. Das ist die zentrale Erkenntnis des C2C-Summit, den der gemeinnützige Verein Cradle to Cradle NGO am 12. Mai in Berlin sowohl online als auch vor Ort veranstaltet hat.
Cradle to Cradle ist ein wichtiger Baustein, um unsere Umwelt klima- und ressourcengerecht zu gestalten“, so Baustaatssekretär Sören Bartol in seiner Auftaktrede zu den 250 versammelten Vertretern aus Immobilienwirtschaft und kommunaler Verwaltung. „In Zeiten von Materialengpässen können wir es uns nicht mehr erlauben, wertvolle Materialien wegzuwerfen.“
Den gesamten Text lesen Sie in Ausgabe Juli/August 2022 auf Seite 28.
 |