Anpassung I Naturbasierte Lösungen
bringen viele Vorteile Mit der Natur als Partner zu arbeiten, ist die Grundidee naturbasierter Lösungen. Ob grüne Fassaden, begrünte Dächer, Straßenbäume oder städtische Grünflächen und Parks – mehr grüne Infrastruktur in der Stadt bringt viele Vorteile für die Anpassung an den Klimawandel: Sie senkt die Lufttemperatur durch Beschattung und Verdunstung; sie reduziert die Wärmeaufnahme versiegelter Flächen und kann bei Starkregen Wasser zurückhalten; sie verbessert die Luftqualität, kann frische Luft in die Stadt bringen, wertvoll für die Biodiversität sein und Kohlenstoff fixieren. Und nicht zuletzt bietet mehr Grün in der Stadt viele Vorteile für die Lebens- und Aufenthaltsqualität der Menschen.
Zu den naturbasierten Lösungen gehören auch nachhaltige Entwässerungssysteme, die das Versickern und Speichern von Niederschlagswasser fördern und den schnellen Abfluss in die Kanalisation oder die Vorfluter bremsen. Hier liegen enorme Chancen für Kommunen, die sich fit für die Herausforderungen des Klimawandels machen wollen.
von Andreas Greiner
Den gesamten Text lesen Sie in Ausgabe Mai 2022 auf Seite 12.
Weitere Beiträge zum Thema Klima in diesem Heft:
Klimaschutzgesetz: Noch nicht auf Zielkurs
Anpassung II: Kommunale Manager:
Gesucht: Expertinnen und Experten für Stadtgrün, Wasserbau, Entsiegelung